7. Sonatenabend
SEHNSUCHT
Ein Liederabend mit Werken von Giovanni Bottesini, Edvard Grieg, Lili Boulanger, Francis Poulenc, Tobias Hänschke und Robert Schumann
Giovanni Bottesini (1821 – 1889)
Une bouche aimée
Gesang Vera Semieniuk
Klavier Hans Martin Gräbner
Kontrabass Andreas Brand
Edvard Grieg (1943 – 1907)
Sechs Lieder op. 48
Gesang Brent L. Damkier
Klavier Eva Herrmann
Lili Boulanger (1893 – 1918)
ausgewählte Lieder
Gesang Vera Semieniuk
Klavier Hans Martin Gräbner
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Quatre Poèmes de Guillaume Apollinaire FP 58
Les chemins de l’amour FP 106 – Ia
Gesang Vera Semieniuk
Klavier Hans Martin Gräbner
Tobias Hänschke (*1979)
6 Lieder nach Texten von Else Lasker-Schüler (Uraufführung)
Gesang Vera Semieniuk
Violine Sándor Galgóczi
Violine Jacqueline Martens
Viola Břetislav Hera
Violoncello Arnold Thelemann
Robert Schumann (1810 – 1856)
Dichterliebe op. 48
Gesang Brent L. Damkier
Klavier Eva Herrmann
Sprecher Thomas Weber
Die Ensemblemitglieder Vera Semieniuk und Brent L. Damkier präsentieren in diesem Konzert Lieder voller Gefühl und tiefsinnigem Humor von Edvard Grieg bis zu Lili Boulanger oder Francis Poulenc.
Zusammen mit dem Pianisten Hans Martin Gräbner und Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters widmet sich Mezzosopranistin Vera Semieniuk unter anderen Vertonungen von Gedichten Guillaume Apollinaires, Francis Jammes’ und des Symbolisten Maurice Maeterlinck.
Tenor Brent L. Damkier wagt mit der Pianistin Eva Herrmann einen frischen Blick auf einen der bekanntesten Liederzyklen überhaupt: die DICHTERLIEBE Robert Schumanns. Unter Rückbesinnung auf den Ursprung des Werks in Heinrich Heines LYRISCHEM INTERMEZZO arbeiten sie das Nebeneinander von Humor und Ironie, Traum und Sehnsucht in dieser Erzählung über eine unglückliche Liebe heraus. Schauspieler Thomas Weber liest dazu Gedichte von Heine, deren Vertonungen entgegen Schumanns anfänglichen Plänen nicht in der DICHTERLIEBE verblieben.
Termine (Foyer Neuhaussaal)
Besetzung