Aus der Mitte der Gesellschaft
Ein Sprachkonzert von Marc Becker
Sie sind durchschnittlich groß und durchschnittlich dick. Sie haben 1,37 Kinder und kaufen ihre Kleidung bei H&M. Sie sind zynisch, aber engagiert, sie sind unzufrieden, aber satt und leben wohlhabend auf Kredit. Sie schreiben Einkaufszettel und Beschwerdebriefe. Sie? Wer ist das? Das ist die Mitte der Gesellschaft. Aber gibt es die überhaupt noch? Alle reden vielmehr von steigenden Einkommensunterschieden und wachsenden sozialen Unterschieden. Die Angst vorm gesellschaftlichen Abstieg ist groß.
Marc Becker hat für seine Auseinandersetzung mit der Mitte der Gesellschaft die Form eines „Sprachkonzertes“ gewählt. Vier DarstellerInnen – darunter unsere neuen Ensemblemitglieder Marlene Hoffmann und David Markandaya Campling – geben der „Mitte“ ihre Stimme und versuchen eine Bestandsaufnahme. Wortgewaltig, witzig und ironisch verhandelt dieses besondere Konzert in einzelnen und mehreren Stimmen ein Phänomen, das gleichermaßen schwammig und trotzdem seit Jahren enervierend ist. Wer sind die Mitte eigentlich? Was wollen diese Menschen vom Leben? Warum soll man auf andere Rücksicht nehmen? Wieso ist sich immer jeder selbst der nächste? Warum kann man die so einfach scheinenden Lösungen für all die schwierigen Probleme nicht mal schnell in die Tat umsetzen? Woher kommt all der Frust und wieso ist es so schwer, glücklich zu sein?
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde, 15 Minuten, keine Pause
Nachgespräch mit dem Autor Marc Becker
Di., 6.10.20 | im Anschluss an die Vorstellung | Theater am Haidplatz | Dauer ca. 30 min
Termine (Theater am Haidplatz)
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Preise H | freier Verkauf
Weitere Vorstellungen sind in Planung.
Karten können Sie sowohl über das Formular, als auch an der Theaterkasse am Bismarckplatz bzw. im Alten Rathaus bei der Tourist-Information oder telefonisch unter 0941 / 507 2424 reservieren.
Fotos
Besetzung
- Inszenierung Klaus Kusenberg
- Bühne und Kostüm Bianca Leonie Bauer
- Licht Martin Stevens
- Dramaturgie Laura Mangels