Club der Visionäre – Science meets cinema
Eine Revue? Eine Vorlesung?
Maschinenmenschen (Cyborgs), Gedankensteuerung durch Hypnose, Zombies und Liebe im Weltall. All das bewegte die Filmemacher bereits vor 100 Jahren und bleibt frappierend aktuell. Fritz Langs Meisterwerke „Metropolis“ und „Die Frau im Mond“ sind Klassiker der Science Fiction. Zahlreiche Szenen sind dem Kinoliebhaber geläufig: Der Maschinenmensch Maria ist der wohl bekannteste Cyborg der Stummfilmära. Ebenso wurde in Langs Krimi „Dr. Mabuse, der Spieler“ ein Superverbrecher als perfekter Vorläufer der Bösewichte der James-Bond Filme skizziert. Nicht fehlen in der Revu eder visionären Filme darf „Nosferatu – eine Symphonie des Grauens“ von Friedrich Wilhelm Murnau.
Die Highlights der Blockbuster der Roaring Twenties werden jazzig mit Livemusik durch Christian Stroszczynski und Wilhelm Stockel unterlegt. Doch was ist aus den Visionen der 1920er-Jahre geworden? Was kann künstliche Intelligenz und regenerative Medizin? Wie fühlt man sich als Vampir? Diese Fragen beantwortet der Pathologe Christoph Brochhausen, der sich getreu dem Motto „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“ die ausgewiesenen ExpertInnen Ursula Regener, Volker Busch und Michael Reng eingeladen hat, die prägnant und unterhaltsam zu den Themen Antworten und Perspektiven der heutigen Zeit parat haben.
Aufführungsdauer ca. 2 Stunden, keine Pause
Termine (Theater am Bismarckplatz)
VORSTELLUNG ENTFÄLLT
Besetzung
- Christian Stroszczynski (Piano)
Arzt, Professur für Röntgendiagnostik am Universitätsklinikum Regensburg
Langjähriger Stummfilmpianist am Filmtheater Caligari in Wiesbaden - Wilhelm Stockel (Trompete)
Mitglied mehrerer Regensburger Jazz- und Bluesbands - Christoph Brochhausen (Moderation)
Arzt, Professur für Pathologie an der Universität Regensburg
Macher von Wine and Crime (Mainz), Patho-Logisch: Wenn Medizin zum Krimi wird (Regensburg) - Ursula Regener (Sprecherin)
Germanistin, Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Volker Busch (Sprecher)
Arzt und Professur für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik in Regensburg - Michael Reng (Sprecher)
Arzt, Kabarettist, Professor und Chefarzt für Innere Medizin Klinikum Kelheim