Das Rheingold – Im Hafen
Oper von Richard Wagner (1813 – 1883)
Aufführung im bayernhafen Regensburg, Westhafen
Dichtung vom Komponisten
Richard Wagner schuf „Das Rheingold“ inmitten gewaltiger politischer Umbrüche in Europa. Er entwarf die Geschichte einer gesellschaftlichen Neuordnung und deren Gefährdung durch Habgier und Machtstreben. „Das Rheingold“ stellt als in sich geschlossene Geschichte schon sämtliche Fragen nach Recht und Unrecht, alter und neuer Ordnung, die schließlich zum finalen Weltenbrand führen.
Von Beginn an türmt sich in „Das Rheingold“ Unrecht auf Unrecht. Göttervater Wotan verlangt es nach dem aus geraubten Gold geschmiedeten Ring, der dem, der ihn besitzt, zu unermesslicher Macht verhilft. Entgegen seiner von ihm geschaffenen Gesetze raubt er dem Goldräuber Alberich den Ring. Doch Alberich belegt den Ring mit einem Fluch: Der, der ihn besitzt, werde unglücklich und zerfressen von Gier nach dem, was er nicht haben darf. Beim Einzug der Götter in Walhall beginnt Wotan zu ahnen, dass dies der Anfang vom Untergang ist.
Termine (Andere Spielstätten)
Besetzung
- Wotan Adam Krużel
- Loge Brent L. Damkier
- Alberich Oliver Weidinger
- Mime Philipp Meraner
- Fasolt Seymur Karimov
- Fafner Selcuk Hakan Tıraşoğlu
- Fricka Vera Egorova-Schönhöfer
- Freia Deniz Yetim
- Erda Tamta Tarielashvili
- Woglinde Anna Pisareva
- Wellgunde Vera Semieniuk
- Floßhilde Tamta Tarielashvili
Philharmonisches Orchester Regensburg, Statisterie
- Musikalische Leitung Chin-Chao Lin
- Inszenierung Andreas Baesler
- Videomapping Elke Radtke
- Bühne Harald Thor
- Kostüme Tanja Hofmann
- Licht Martin Stevens
- Dramaturgie Julia Anslik