Die Fledermaus
Operette in drei Akten nach Henri Meilhac und Ludovic Halévy
von Johann Strauß (1825 – 1899)
Libretto von Karl Haffner und Richard Genée
In der Neugestaltung von Max Reinhardt
Nach dem französischen Originaltext neu bearbeitet
von Carl Rössler und Marcellus Schiffer
Musikalische Einrichtung für die Bühne von Erich Wolfgang Korngold
Nie wieder Alkohol! Das denkt sich Gabriel von Eisenstein nach einem champagnertrunkenen Ball beim Prinzen Orlofsky.
Sein alter Freund, der Notar Dr. Falke, inszenierte den Abend als Rache für einen Streich: Nach einem Faschingsball hatte Eisenstein ihn drei Jahre zuvor in einem Fledermauskostüm vor der ganzen Stadt der Lächerlichkeit preisgegeben. Eine Schmach, die Falke nie vergessen konnte!
Bei seiner Revanche legt er sich nun umso mehr ins Zeug. Exzentrische Partygäste mit irrwitzigen Lebensgeschichten und jede Menge Alkohol versprechen Eisenstein den Abend seines Lebens. Und weil er eher arglos ist und es mit der Treue nicht so genau nimmt, tappt er in jede nur erdenkliche Falle. Auf dem Ball präsentiert ihm Falke eine feurige ungarische Gräfin, die Eisenstein sofort heftig umgarnt. Viel zu spät erkennt er, dass sich hinter der Maskerade der schönen Fremden seine eigene – auch nicht ganz treue – Frau verbirgt.
Johann Strauß spielt bürgerlichen Alltag und den Traum einer moralisch freizügigen Partywelt genüsslich gegeneinander aus. Im mitreißenden Strudel des überbordenden Balls offenbart sich beiläufig ein erschreckend ehrliches Gesellschaftsbild.
Aufführungsdauer ca. 2 Stunden 55 Minuten, inkl. Pause
Fotos: Jochen Quast
Termine (Theater am Bismarckplatz)
Vorstellung entfällt! Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den Termin am 19.03.
Vorstellung entfällt! Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit für den Termin am 05.06.
Entfällt! Bereits gekaufte Karten behalten für die Vorstellung am 05.03.2022 ihre Gültigkeit.
Fotos
Video
Besetzung
- Gabriel von Eisenstein Brent L Damkier / Matthias Störmer a.G. (5.7.)
- Rosalinde, seine Frau Gesche Geier / Theodora Varga (5.7.)
- Frank, Gefängnisdirektor Oliver Weidinger
- Prinz Orlofsky Vera Semieniuk / Anna Werle (5.7.)
- Alfred, Gesangslehrer Jason Lee (5.7.) / Jannes Philipp Mönnighoff a. G.
- Dr. Falke, Notar Frederic Mörth
- Adele, KammermädchenRosalindes Albertina Del Bo / Eva Zalenga (5.7.)
- Dr. Blind, Advokat Jason Lee / Christian Schossig (5.7.)
- Ida, ihre Schwester Selena Altar
- Frosch Michael Heuberger (5.7.) / Doris Dubiel a.G.
- Adjutant des Prinzen Orlofsky Felix Scharff / Michael Schuster
Opernchor, Philharmonisches Orchester Regensburg, Statisterie
- Musikalische Leitung GMD Chin-Chao Lin
- Regie Cusch Jung
- Bühne und Kostüme Karin Fritz
- Choreinstudierung Alistair Lilley
- Licht Wanja Ostrower
- Dramaturgie Julia Anslik