Die große Wörterfabrik (6+)
von Agnès de Lestrade (*1964) und Valeria Docampo (*1976)
für die Bühne bearbeitet von Odette Bereska
In der großen Wörterfabrik ist ständig Betrieb. Tag und Nacht spucken die Maschinen unterschiedlichste Wörter in allen Sprachen aus. Trotzdem wird im Land der großen Wörterfabrik kaum gesprochen, denn sprechen ist teuer. Die Menschen müssen die Wörter einzeln kaufen. Was ein Wort kostet, ist ganz unterschiedlich. Es gibt kostbare und weniger kostbare Wörter. Nur wohlhabende Leute können sich die wirklich wichtigen Wörter leisten. Die anderen müssen nehmen, was übrigbleibt – zum Beispiel im Wörterschlussverkauf. Wer auch dafür zu arm ist, sucht im Müll nach weggeworfenen Wörtern. Paul hat Glück und fängt eines Tages mit seinem Schmetterlingsnetz drei Wörter ein, die gerade durch die Luft fliegen. Diese drei Wörter sind für ihn wie ein Schatz. Schon lange will er Marie aus dem Nachbarhaus etwas sehr Wichtiges sagen, doch das würde ein Vermögen kosten und Paul ist arm. Nun hat er immerhin drei Wörter, die er Marie schenken kann. Doch dann kommt ihm Oskar in die Quere, der leider sehr reiche Eltern hat.
Der preisgekrönte Kinderbucherfolg der französischen Autorin Agnès de Lestrade ist am Jungen Theater Regensburg in einer Fassung von Regisseurin Odette Bereska zu erleben.
„Wenn ich ‚nur‘ Kinderbücher auf die sprichwörtliche Insel mitnehmen dürfte, dieses wunderbare Buch wäre gewiss dabei.“ (Odette Bereska)
Aufführungsdauer ca. 50 Minuten, keine Pause
Fotos: Martin Kaufhold
Termine (Junges Theater)
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Preis 7,50 € / erm. 5,50 € | freier Verkauf
Vorstellung entfällt!
Vorstellung entfällt!
Vorstellung entfällt!
Vorstellung entfällt!
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Schulvorstellung
Preis 7,50 € / erm. 5,50 € | freier Verkauf | Zum letzten Mal
Fotos
Video
Besetzung
- Paul, Fabrikarbeiter, Vater, Dieb, Oskars Mutter Leon Rüttinger
- Marie, Fabrikarbeiterin, Baby, Braut, Sängerin Anna Kiesewetter
- Oskar, Vorarbeiter, Schwarzmarktverkäufer, Matrose, alte Frau, Zauberer Michael Zehentner
- Marktverkäuferin, Fabrikarbeiterin Constanze Winkler / Silke Heise (10.2.)
- Erzählerstimme Gerhard Hermann
- Regie Odette Bereska
- Bühne und Kostüme Anja Furthmann
- Musik Jonas Høgseth
- Licht Leo Göbl
- Dramaturgie Kathrin Liebhäuser
- Theatervermittlung Lisa Wagner
Mit freundlicher Unterstützung von