Die Zauberflöte
von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Fassung für Kammerensemble von Andreas N. Tarkmann
Text von Emanuel Schikaneder
Textfassung von Chin-Chao Lin, Christina Schmidt und Maximilian Eisenacher
Mozarts ZAUBERFLÖTE ist ein Werk der Gegensätze: Das Reich der Nacht begegnet dem Tag und überbordende Phantasie trifft auf abgeklärte Nüchternheit.
Für Prinz Tamino reicht allein der Anblick eines Bildes, um sich in Pamina zu verlieben. Sie ist die Tochter der Königin der Nacht, von derer den Auftrag erhält, Pamina aus den Händen ihres Gegenspielers Sarastro zu befreien. Gemeinsam mit dem Vogelfänger Papageno macht er sich auf die Suche nach Pamina. Auf ihrem Weg finden die beiden eine Papagena für Papageno. Doch bevor es zu einem glücklichen Ende kommt, müssen mit Hilfe einer Zauberflöte und eines Glockenspiels gefährliche Abenteuer und Prüfungen bestanden werden.
Um Mozarts beliebteste Oper unserem Publikum, ganz besonders auch Familien mit Kindern, präsentieren zu können, kommt das musikalische Märchen, das zugleich auch Zauberposse und philosophisches Lehrstück ist, in einer verkürzten Fassung und in einer neuen Inszenierung von Maximilian Eisenacher in der Ausstattung von Michael Lindner auf die Bühne im Theater am Bismarckplatz.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause
Hier geht's zum digitalen Programmheft
„Es hat ein wenig vom Puppenspiel, die Ästhetik der Augsburger Puppenkiste schimmert durch, auch das Salzburger Marionettentheater wird als Datei im Kopf aufgerufen. Ganz besonders sollen auch Familien mit Kindern angesprochen werden.“ MZ, 13.7.2021
Termine (Theater am Bismarckplatz)
Entfällt! Bereits gekaufte Karten behalten für die Vorstellung am 03.04.2022 ihre Gültigkeit.
Video
Besetzung
- Sarastro Oliver Weidinger
- Tamino Brent L. Damkier
- Die Königin der Nacht Christina Rümann / Sophia Theodorides (3.4.)
- Pamina, ihre Tochter Anna Pisareva (3.4.)
- 1. Dame Theodora Varga / Gesche Geier (3.4.)
- 2. Dame Vera Semieniuk
- 3. Dame Vera Egorova-Schönhöfer
- Papageno Frederic Mörth (3.4.) / Johannes Mooser a.G.
- Papagena Eva Zalenga / Sara Maria Saalmann (3.4.)
- Monostatos Jason Lee
- Opernchor (Aufnahme)
- Philharmonisches Orchester Regensburg
- Musikalische Leitung Arturo Del Bo (3.4.)/ GMD Chin-Chao Lin (19.2.)
- Regie Maximilian Eisenacher
- Bühne und Kostüme Michael Lindner
- Choreinstudierung Alistair Lilley
- Licht Martin Stevens
- Dramaturgie Christina Schmidt