Gefährliche Liebschaften
Uraufführung
Tanzabend von Yuki Mori
Mit Musik von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Pietro Locatelli, Henry Purcell, George Fenton u.a.
Mit einem Tanzabend nach dem Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos verabschiedet sich Yuki Mori als Tanzchef von seinem Regensburger Publikum.
Es wird ein Abend, der nicht nur optisch, sondern auch musikalisch opulent mit Barock und Filmmusik daherkommt.
Auch 237 Jahre nach der Entstehung dieses fein gesponnenen Briefromans stockt einem immer noch der Atem angesichts der manipulativen Erotik und der bodenlosen Intriganz der Hauptfiguren. Das Werk war ein Skandal und schon kurze Zeit nach Veröffentlichung vergriffen. Man las das Buch als Schlüsselroman: Elektrisiert, empört und heimlich verzückt studierte man den Roman und glaubte, sich selbst zu erkennen. Selbst die Königin verschaffte sich ein Exemplar und ließ es kostbar einbinden – allerdings ohne den verräterischen Titel.
Worum geht es? Marquise de Merteuil benutzt ihren ehemaligen Geliebten, den Vicomte de Valmont, um sich an einem anderen ehemaligen Geliebten zu rächen. Valmont, der für seine unzähligen Affären bekannt ist, soll die Zukünftige des Verflossenen, die reizende Cécile, verführen. Für die vollzogene Defloration verspricht Merteuil ihm eine Liebesnacht als Belohnung. Valmont erscheint dieser Auftrag zu leicht und so wirft er eine weitere Aufgabe in die Waagschale: Er will die für ihre Tugend und Treue bekannte Madame de Tourvel verführen. Erst dann habe er sich seine „Belohnung“ verdient.
Doch Valmont unterschätzt seine scheinbare Verbündete Merteuil. Zu spät erkennt er, dass er nur eine Figur in ihrem Spiel war. Als am Ende die Machenschaften der Marquise öffentlich werden, gibt es in den erotischen Machtspielen nur Verlierer und den Tod.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde 50 Minuten, inkl. Pause
Fotos: Bettina Stöß
Termine (Theater am Bismarckplatz)
Preise C | freier Verkauf | Abo Z
Preise C | freier Verkauf | Abo A
Preise C | freier Verkauf | Abo S
Preise C | freier Verkauf | Abo P
Preise C | freier Verkauf | Abo O
Preise C | freier Verkauf | Abo KT, M
Preise C | freier Verkauf | Abo R
Fotos
Video
Besetzung
- Vicomte de Valmont Alessio Burani
- Marquise de Merteuil Louisa Poletti
- Cécile de Volanges Simone Elliott
- Madame de Tourvel Harumi Takeuchi / Tiana Lara Hogan
- Chevalier Danceny Lucas Roque Machado
Mit dem Ensemble Theater Regensburg Tanz
Tiana Lara Hogan / Harumi Takeuchi, Rei Okunishi, Fabian Moreira Costa, Tommaso Quartani, Péter Dániel Matkaicsek
Solisten des Orchesters
Max Richter „The four seasons recomposed“:
Solo-Violine Johannes Plewa / Dong-Ae Han
Doppelkonzerte, Concerti Grossi:
1. Violine Daniel Bara / Sándor Galgóczi, 2. Violine Nils Ahlbrecht / Ekaterina Reshetnyak
Alessandro Marcello: Oboenkonzert in d-Moll/Georg Friedrich Händel: Xerxes HWV 40 (Ombra mai fu)
Solo-Oboe: Ludovic Achour / Katharina Rosenfelder
- Musikalische Leitung Tom Woods
- Choreographie und Inszenierung Yuki Mori
- Bühne Michael Lindner
- Kostüme Maria Preschel
- Licht Martin Stevens
- Dramaturgie Julia Anslik, Christina Schmidt
- Choreographische Assistenz Christian Maier
- Fechtmeister Armin Kurzmaier
Einführungen jeweils 30 Minuten vor der Vorstellung (außer Premiere und 22.2.2019)