Happy Birthdays
von Alan Ayckbourn (*1939)
Deutschsprachige Erstaufführung
Deutsch von Corinna Brocher
Das Ehepaar Meg und Micky wartet auf den Besuch ihres Sohnes, um Mickys 80. Geburtstag zu feiern. Adrian wird seine neue Freundin Grace mitbringen: ein Grund zur Sorge. In den Augen seiner Eltern ist Adrian –inzwischen 50 und geschieden – ein Draufgänger und Frauenheld, der in dem weiblichen Geschlecht lediglich Objekte sexueller Begierde sieht. Micky findet, man müsse Grace dringend vor dem "Don Juan" warnen. Wieso die Eltern so von ihrem Sohn denken und wie es zu diesem Missverständnis kommen konnte, wird anhand von vier Geburtstagsfesten der Familienmitglieder in umgekehrter Chronologie erzählt, wobei das letzte, beziehungsweise erste, den 17-jährigen Adrian und seine Eltern für immer geprägt hat.
Die Idee der rückläufigen Chronologie hat sich schon oft bewährt – doch Alan Ayckbourn bedient sie in dieser Komödie in wahrlich meisterhafter Manier. Mit seinem unfehlbaren Gespür für tragikomische Szenen stellt er auch in seinem 83. Stück einen Antihelden in den Mittelpunkt, den man immer sympathischer finden muss. Geschickt macht Ayckbourn das Publikum zu seinem Verbündeten, das schnell mehr weiß als die handelnden Figuren. Ein Fest für Schauspielensemble und Publikum gleichermaßen!
Mit dieser Inszenierung wird Klaus Kusenberg zum sechsten Mal ein Ayckbourn-Stück zur deutschen Erstaufführung bringen.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde 45 Minuten, keine Pause
Fotos: Jochen Quast
Termine (Theater am Haidplatz)
Fotos
Besetzung
- Micky, der Vater Michael Heuberger
- Meg, die Mutter Franziska Sörensen
- Adrian, der Sohn Guido Wachter
- Grace, Adrians Verlobte /Faith, Adrians Frau /Charity, ein Callgirl /Hope, die Freundin seiner Schwester Josepha Grünberg
- Regie Klaus Kusenberg
- Bühne und Kostüme Michael Lindner
- Licht Leo Göbl
- Dramaturgie Saskia Zinsser-Krys