Keinland
(135 Bilder einer Ausstellung)
von Magdalena Schrefel (*1984)
Uraufführung
"Ringsum von Wasser umringter Sand, an manchen Stellen ausgefranst, so liegt sie da, die Insel“, erklärt der Guide einer in der Zukunft stattfindenden Ausstellung.
Auf der Insel: Plastikflaschen, Babywindeln, Batterien, Lackeimer, Elektroschrott - und Jesolo und Adrian. Sie sind die letzten Menschen auf Thilafushi, einer künstlich geschaffenen Entsorgungsinsel der Malediven. Die Müllmassen lassen sich längst nicht mehr sortieren, Touristen kommen eh nicht mehr und die Wellen um die kleine Insel steigen stetig an. Doch Jesolo und Adrian verbindet eine sonderbare und kuriose Freundschaft und ähnlich wie Estragon und Wladimir in WARTEN AUF GODOT harren sie hoffnungsvoll der Dinge und warten auf das Leben, während ihre Insel in Plastik und Fluten versinkt.
In einer Zukunft, die unserer Zeit nicht mehr allzu fern ist, wird genau diese Insel Exponat einer Erlebnisausstellung. Hier schauen sich nachfolgende Generationen an, wie sich das Klima veränderte und wie die Meere stiegen bis die Inseln verschwanden. Nur noch quietschbunte Plastik-Artefakte zeugen von einer Zeit, in der wir, wie Jesolo und Adrian, untätig aber hoffnungsvoll warteten.
In KEINLAND zeichnet Magdalena Schrefel eine Realität, in der die uns noch bevorstehenden Katastrophen bereits eingetreten sind. Kunstvoll verwebt sie die Lebenswelt von Jesolo und Adrian mit den Beobachtungen der zukünftigen Ausstellungsbesucher:innen und entwirft so atmosphärisch und humorvoll eine Zukunft, in der wir uns selbst über die Schulter schauen können.
Audio-Einführung von Schauspieldramaturgin Laura Mangels hier
„KEINLAND – 135 Bilder einer Ausstellung“ heißt es im Titel des Stücks von Magdalena Schrefel. Das Team um Regisseurin Pia Richter und Bühnenbildner Michael Lindner nimmt die Autorin beim Wort und erschafft parallel zur Premiere im Theater am Haidplatz die „Keinland Erlebnisausstellung“ im Foyer des Theater am Haidplatz. Begleitet von einem Audioguide, möchten wir Sie einladen, in die „Keinland Erlebnisausstellung“ einzutauchen. Nehmen Sie also gerne Ihr Smartphone mit in die Ausstellung im Foyer!
Erste Einblicke zu der „Keinland Erlebnisausstellung“ erhalten Sie außerdem über den Instagramkanal @keinland_erlebnisausstellung , der die ganze Vorstellungsserie hindurch erweitert wird. Wie werden zukünftige Generationen unsere jetzige Zeit aufbereiten und erlebbar machen? Herzlich willkommen in der „Keinland Erlebnisausstellung“ zu einer Zeitreise in das heutige Plastikzeitalter!
Aufführungsdauer ca. 1 Stunden 30 Minuten, ohne Pause
Fotos: Martin Kaufhold
Termine (Theater am Haidplatz)
Vorstellung entfällt!
Vorstellung entfällt!
Vorstellung entfällt!
Fotos
Besetzung
- Jesolo Thomas Weber
- Adrian Gero Nievelstein
- Frau Silke Heise
- Mann Michael Heuberger
- Guide / Besucher Michael Haake
- Regie Pia Richter
- Bühne, Kostüme und Video Michael Lindner
- Licht David Herzog
- Dramaturgie Laura Mangels