Mozart Mozart
Tanzabend in zwei Teilen
von Luca Signoretti und Georg Reischl
Uraufführung
Mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart
Mozart, Mozart, überall: auf runden Pralinen, Kaffeetassen, Handtüchern, in unseren Ohren und Herzen. Neben seiner unsterblichen Musik fasziniert bis heute seine ebenso vielschichtige Persönlichkeit. Unser Bild von Mozart ist zum großen Teil von Legenden, Superlativen und Kommerz geprägt. Neben seinem gewaltigen Œuvre hinterließ Mozart auch unzählige Briefe, die Einblick in seine Biographie und sein Denken geben. Spätestens der Film AMADEUS von Miloš Forman jedoch bescherte dem Mozart-Hype einen neuen Höhepunkt inklusive einer romantischen Verschwörungstheorie.
Georg Reischl und der Gastchoreograph Luca Signoretti widmen dem Ausnahmemusiker und -menschen einen Tanzabend, in dem die Musik den Ausgangspunkt bildet.
Die Proben zu diesem Tanzabend hatten schon inder vergangenen Spielzeit begonnen, mussten jedoch im zweiten Lockdown abgebrochen werden. Der Abend blieb in einem noch skizzenartigen Stadium. Tanzchef Georg Reischl hat sich entschieden, das Stück in diese Spielzeit zu verschieben, da ihn der spielerische Umgang mit Mozarts Musik und die Auseinandersetzung mit Tradition und Bestand weiter sehr beschäftigen.
MOZART MOZART ist ein facettenreicher Abend – mit 100 Prozent Mozart als Soundtrack, gespielt vom Philharmonischen Orchester Regensburg.
Aufführungsdauer ca. 1 Stunde 45 Minuten, eine Pause
Fotos: Bettina Stöß, Gerhard W. H. Schmidt
Termine (Theater am Bismarckplatz)
Preise C | freier Verkauf | Abo L | Im Anschluss: Verabschiedung der scheidenden Mitglieder der Sparte Tanz und Dernierenfeier
Fotos
Video
Besetzung
- Musikalische Leitung Arturo Del Bo
- Choreographie und Regie Luca Signoretti, Georg Reischl
- Bühne Natascha von Steiger
- Kostüme Min Li
- Licht Wanja Ostrower
- Dramaturgie Christina Schmidt
Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn (außer Premiere)